Das pflegeleichte Pflanzen-Aquarium

Das pflegeleichte Pflanzen-Aquarium ist mit verschiedenen Cryptocoryne (Cryptocoryne beckettii und Cryptocoryne wendtii) sowie einigen Ludwigien (Ludwigia repens) in der Mitte bepflanzt. Flutendes Pfeilkraut (Sagittaria subulata) dominiert im vorderen Bereich und an der Rückseite bildet eine kleinbleibenen Wasserschraube (Vallisneria) den optischen Abschluss.

Der Fischbesatz ist mit einigen Black Molly-Zuchtformen (Poecilia sphenops), einer Schwertträgern-Zuchtform (Xiphophorus hellerii), Netz Pinselalgenfressern (Crossocheilus reticulatus) und einigen Rückenstrichgarnelen (Neocaridina davidi) überschaubar.

Das Becken
Das Becken steht gut sichtbar als Blickfang in einer freien Ecke und hat eine Größe von 100 cm x 40 cm x 40 cm. Als Bodengrund wurde typischer Aquarienkies verwendet.

Die Beleuchtung

Für die Beleuchtung kommt eine JBL LED SOLAR NATUR, eine Hochleistungs-LED Leuchte für Aquarien mit 44 W, zum Einsatz. Sie bietet eine maximale Lichtausbeute für schöne Aquarienpflanzen und liefert eine hohe photosynthetisch aktive Strahlung.

Filter und Heizung

Die Anlage ist mit einem JBL CRISTALPROFI e1501 greenline Außenfilter für Aquarien von 160 – 700 Litern ausgerüstet und bietet ausreichend Leistung für diese Beckengröße. Die Wassertemperatur regelt ein JBL PROTEMP S 150. Der Heizstab, ein Sicherheits-Regelheizer mit Schutzkorb, liefert 150 W.

C02-Anlage
Die Pflanzendüngeanlage ist eine JBL PROFLORA m502 mit 2 kg-Mehrwegflasche und Nachtabschaltung. Als Blasenzähler wurde ein JBL PROFLORA CO2 TAIFUN COUNT SAFE mit eingebauter Wasser-Rücklaufsicherung verwendet. Die Einbringung des Gases erfolgt über einen JBL PROFLORA CO2 TAIFUN INLINE. Der Hochleistungs-CO2-Diffusor ist direkt in den Filterschlauch vom Außenfilter eingebaut und erspart deshalb einen separaten Diffusor im Becken selbst.

Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH)
Michael Stephan
Franzosenstr. 31, 39288 Burg
Tel. 03921 256269-0
www.steuerberater-stephan.de